Neue XTIS (Extended Thermal Insulating System) Technologie mit komplettem Isolationsschutz mechanischer Bauteile im Kalt-/Eiswasser
Vorteil der hohen Luftliterleistung eines kolbengesteuerten Atemreglers bleibt erhalten
Neue Kolbengröße für ein leichtes und feinfühliges Ansprechverhalten beim Einatmen
Zusätzliche Rippen zur Vergrößerung der Oberfläche um den Wärmeaustausch deutlich zu steigern
Neue Gehäuseform um Kaltwasser-Eigenschaften zu unterstützen
Erfüllt die Ansprüche der neuen EN250-2014 Norm
Modernes überarbeitetes Design
Hauptisolationskomponenten in Blau
Neue INT Schraube mit Metall-Logo
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Mechanische Bauteile mit komplettem Isolationsschutz
Neue isolierende Federbeschichtung
Größerer Block und größeres Gewinde
Neue Antifrost-Kappe
Zusätzliche Wärmetauschrippen am Block
Neuer Wärmetausch-Zylinder
Kompakte Schutzkappe und Auflagesattel
S600 2. STUFE
Die 2. Stufe eines Atemreglers hat die schwierige Aufgabe, natürliches Atemverhalten in mechanische Realität umzusetzen. Mit einer hochwertigen 2. Stufe lässt sich Stress reduzieren und Tauchsicherheit erhöhen. Ausschlaggebend hierfür ist ein weiches Ansprechverhalten, das in einer hohen, exakt kontrollierbaren Luftliefermenge mündet.
Die Bezeichnungen "balanciert" und "klassisch Downstream" dienen auch bei 2. Stufen als Unterscheidungsmerkmal und implizieren die gleichen Attribute wie bei 1. Stufen: ultimative Luftflusscharakteristiken und hohe Mitteldruckstabilität auf der einen und extreme Zuverlässigkeit, Einfachheit und solide Leistung auf der anderen Seite.
Die luftbalancierte Ventiltechnologie der 2. Stufe S600 von SCUBAPRO verfügt über eine Balancekammer im Mechanismus der 2. Stufe, die die Downstreamkraft der aus der 1. Stufe einströmenden Luft geringfügig ausgleicht. Dadurch wird nur eine sehr geringe Federkraft benötigt und der Einatemwiderstand auf ein absolutes Minimum reduziert. Das Ergebnis ist ein außerordentlich leichtes Atmen in jeder Situation. Luftbalancierte Ventile setzt SCUBAPRO in den 2. Stufen der X- und S-Serie ein. Um optimale Ergebnisse zu erreichen, sollten diese immer mit balancierten 1. Stufen, wie der MK25 oder der MK17 kombiniert werden.
Präzisionsgeformtes Kohlefaser- und Technopolymergehäuse: geringe Reibung, leichtgewichtig sowie korrosions- und kaltwasserbeständig, für eine lange Lebensdauer und hohe Robustheit.
Vom Taucher einstellbarer Einatemwiderstand. Diese Funktion gibt dem Taucher die Möglichkeit, seinen Einatemwiderstand mithilfe einer großen Regulierschraube individuell einzustellen.
Venturi Initiated Vacuum Assist (VIVA). Ein anderes von SCUBAPRO patentiertes Merkmal ist der sogenannte VIVA, der an nahezu allen 2. Stufen von SCUBAPRO einstellbar ist. Der VIVA macht sich die Kraft eines Luftvakuums zunutze, um die aufzubringende Atemarbeit zu reduzieren und den Atemkomfort zu erhöhen. Mit Ausnahme des R295, ist er an allen 2. Stufen individuell einstellbar, da der R295 speziell für Tauchschulen, den Verleih und für Taucher konzipiert wurde, die einfach einzusetzende Tauchausrüstung bevorzugen. Ein VIVA in der MAX-Position bringt kraftvolle Atemunterstützung bei jedem Atemzug, ein VIVA in der MIN-Position hilft dabei, ein Abblasen an der Oberfläche, bei einer Schulung, bei Wechselatmung, in Strömungen oder beim Einsatz als Octopus zu vermeiden.
Anatomisches Mundstück. Jede 2. Stufe von SCUBAPRO ist mit einem bequemen anatomischen Mundstück ausgestattet, um Ermüdungserscheinungen und Irritationen im Kieferbereich vorzubeugen. Es wurde in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Dentallaboren entwickelt und hält länger als andere marktübliche Standardmundstücke, weil ein minimaler Kraftaufwand ausreichend ist, um es bequem im Mund zu halten.
Robuster High-Flow-Schlauch mit Kevlarfutter für extra Lebensdauer und störungsfreie Luftlieferung.
Das HD-Ausatemventil ermöglicht einen extrem geringen Ausatemwiderstand und so einen besseren Atemkomfort.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Daten Informationen anzeigen
Facebook Pixel
Facebook Ireland Limited
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.